Was bedeuten die verschiedenen Farben der Förderbänder und Rundriemen?
In den allermeisten Fällen kennzeichnet die Farbe eines Riemens seine Shore Härte. Diese farbliche Kennzeichnung erleichtert u.a. die richtige Zuordnung eines Ersatzriemens und beugt Verwechslungen vor.
Eine Ausnahme bilden Riemen, die in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen. Hier hat sich größtenteils die Farbe Blau durchgesetzt, da diese in natürlichen Lebensmitteln nicht vorkommt und somit einen guten Kontrast zum Transportgut bildet. Das erleichtert eine automatisierte Überwachung der Produktion und erhöht die Lebensmittelsicherheit, da Verunreinigungen und Fremdkörper sofort erkannt werden.
In sehr seltenen Fällen wird die Farbe auch aus rein optischen Gründen angepasst, wie beispielsweise bei Sportgeräten. Hier spielt neben der Funktionalität auch das Design eine wichtige Rolle.